Musikalische Früherziehung –
Spielen mit Musik und Tanz

Ab Dezember 2024

Neue Kurse für Musik-Flöhe

NEU: Eltern-Kind-Musikgruppen — Montags 16:00 Uhr

Freitags 16:00 und 17:00 Uhr

Interessiert?
Sprich uns an…
Telefon: +49 6051 470 211

Musikalische Früherziehung ist bereits für die ganz Kleinen geeignet.

Wir bieten folgende Kurse an

Musikflöhe — ab 18 Monate bis 4 Jahre 

Musiktiger — ab 4 Jahre bis 6 Jahre 

+++ Es sind nur noch weni­ge Plät­ze bei den Musik­ti­gern frei! +++

Musikflöhe — ab 18 Monate bis 4 Jahre

In die­sem Kurs sol­len die Anla­gen, die jedes Kind besitzt, wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Dabei regt die Beschäf­ti­gung mit Musik und Tanz Kin­der auf eine sehr viel­sei­ti­ge Wei­se an und för­dert neben künst­le­ri­schen Nei­gun­gen auch wich­ti­ge all­ge­mei­ne Fähigkeiten.

Clai­re Reich

“Für das Unter­rich­ten habe ich mich mit unter­schied­li­chen Metho­den und Ansät­zen beschäf­tigt, damit ich sehr indi­vi­du­ell auf mei­ne Schüler ein­ge­hen kann.

Ich möch­te sie nicht in Schub­la­den ste­cken, son­dern sie auf ihrem eige­nen Weg beglei­ten. Musik ist für mich ein Geschenk und ich möch­te die­ses in mei­nem Unter­richt an Klein und Groß weitergeben.”

Musiktiger — ab 4 Jahre bis 6 Jahre 

In die­sem Kurs sol­len die Anla­gen, die jedes Kind besitzt, wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Dabei regt die Beschäf­ti­gung mit Musik und Tanz Kin­der auf eine sehr viel­sei­ti­ge Wei­se an und för­dert neben künst­le­ri­schen Nei­gun­gen auch wich­ti­ge all­ge­mei­ne Fähigkeiten.

“Musik ist mein Leben, mei­ne abso­lu­te Lieb­lings Leidenschaft.

Die­se Begeis­te­rung möch­te ich an mei­ne Schü­ler weitergeben.”

Hel­ga Hölzinger

Musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung för­dert spie­le­risch das musi­ka­li­sche Talent, die Sozi­al­kom­pe­tenz, Moto­rik und sprach­li­che Fähig­kei­ten. Das Gehör wird sen­si­bi­li­siert, Krea­ti­vi­tät geför­dert und der Grund­stein für das Erler­nen von Instru­men­ten wird gelegt.

Bei der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung geht es um gemein­sa­mes Sin­gen, um Bewe­gung, Spiel und Spaß. Dar­über hin­aus ist solch eine Erzie­hung eine gute „Vor­be­rei­tung“ auf den schu­li­schen Musik- oder Gesangsunterricht.

Die Lerninhalte gliedern sich in fünf Bereiche:

Tra­di­tio­nel­le und neue Lie­der singen

Lie­der auf Instru­men­ten begleiten

Sich zu Musik bewe­gen und tanzen

Hören von Klän­gen und kom­po­nier­ter Musik

Ele­men­ta­re Kennt­nis­se der Musiklehre

Der Unter­richt ist immer ganz­heit­lich ange­legt. Dabei soll­ten Sin­gen, Bewe­gung – Metrum – Rhyth­mus und ele­men­ta­res Instru­men­tal­spiel mög­lichst jede Unter­richts­stun­de vor­kom­men, Musik­hö­ren – sen­so­ri­sche Sen­si­bi­li­sie­rung, Musik­leh­re mit Instru­men­ten­in­for­ma­ti­on sowie Stim­me – Atem – Spra­che mög­lichst häu­fig. Gele­gent­lich kom­men noch Malen und Bas­teln dazu.

Über die musikalischen Inhalte hinausgehend sind die Lernziele:

mit allen Sin­nen wahrnehmen

sich kon­zen­trie­ren

sich in und mit der Grup­pe darstellen

aus sich her­aus­ge­hen und sich ausdrücken

sich ein­ord­nen und Rück­sicht nehmen

zuhö­ren und abwarten

füh­ren und folgen

Ideen ent­wi­ckeln und nachahmen

Du hast Fragen?
Sprich uns an…
Tele­fon: +49 6051 470 211

Cookie Consent mit Real Cookie Banner